Accommodation Barometer 2025: Schweizer Branche widerstandsfähig, aber unter Druck durch Fachkräftemangel |
05.08.2025
| von Booking.com B.V

05.08.2025, Der Beherbergungssektor in Europa befindet sich im Wandel. Eine Studienreihe von Statista in Partnerschaft mit Booking.com untersucht zentrale Entwicklungen der Branche – von sich verändernden Kompetenzanforderungen und Investitionsmustern bis hin zu nationalen Konjunkturprognosen und einem ungleichen Tempo der digitalen Transformation.
Schweizer Hoteliers berichten von einem stabilen Geschäftsverlauf und blicken optimistisch in das Jahr 2025. Fast zwei Drittel erwarten für die kommende Saison eine positive Entwicklung. Dennoch zeigen sie eine zurückhaltende Investitionsbereitschaft, was auf eine erwartete moderate Entwicklung der durchschnittlichen Tagespreise, der Auslastung und des Zugangs zu Kapital zurückzuführen ist.
Das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) wird von den Schweizer Beherbergungsbetrieben durchaus erkannt, insbesondere im Marketing und Kundenservice. Weniger als ein Drittel der befragten Schweizer Beherbergungsbetriebe gibt an, über eine externe Nachhaltigkeitszertifizierung zu verfügen, und fast die Hälfte hat keine diesbezüglichen Pläne.
Als grösste Hürden werden komplexe Vorschriften, hohe oder unklare Kosten sowie begrenzte
Managementkapazitäten genannt – dies deutet auf praktische Einschränkungen als auf mangelndes
Interesse hin. Hotelketten zeigen EU-weit tendenziell
„Die Stimmung im Schweizer Gastgewerbe ist positiv, aber alles andere als euphorisch. Dieser vorsichtige Optimismus spiegelt eine pragmatische Haltung wider, die für den Markt typisch ist. Die Hoteliers bleiben bei ihrer Einschätzung nüchtern und besonnen.
Thomas Hinton, Datenjournalist bei Statista
Der
Contact:
Shanhong Liu
Senior Editorial Researcher & Project Manager
Phone: +49 40 284 841 791
--- ENDE Online Nachrichten Publikation Accommodation Barometer 2025: Schweizer Branche widerstandsfähig, aber unter Druck durch Fachkräftemangel ---
Quellen:

